INEDUCO

-Stiftung

Hilfe zur Selbsthilfe in Myanmar (Burma)

Herzlich willkommen auf der Homepage der INEDUCO Stiftung!

Die INEDUCO ist eine „Klein“-Stiftung. Seit über 20 Jahren engagiert sie sich in wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Belangen für Randgruppierungen in Myanmar (Burma), einem Land, das für viele Jahrzehnte – mit einem kurzen Unterbruch (November 2015 – Februar 2021) – aus politischen Gründen von der Weltgemeinschaft weitgehend marginalisiert und boykottiert wird.
INEDUCO konnte – neben anderen, viel grösseren Entwicklungsorganisationen – im Verlaufe der letzten Jahre einiges in Bewegung setzen.
Aber es bleibt noch viel – sehr viel – aufzuholen, bis allein die Lücken in den Einkommensbeschaffungs-möglichkeiten(IN = INcome generating), der Ausbildung (EDU = EDUcation) und der Gemeinschaftsentwicklung (CO = COmmunity development) einigermassen geschlossen sein werden. Dies ist aber eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eine Mehrheit von Burmesinnen und Burmesen in der Zukunft im Lande bleiben und ein Leben in Würde, mit Selbstvertrauen und einer gewissen persönlichen Freiheit, Sicherheit und Selbständigkeit führen können.

Humanitäre Hilfe in Burma

Zürich, im März 2023

In der sehr schwierigen Situation von Myanmar (Burma) sind wir von INEDUCO uns nach wie vor einig: Es braucht «Humanitäre Hilfe»; das Land ist seit anfangs Februar 2021 in einem Bürgerkrieg; und sehr viele Leute haben ihre einfachen Jobs verloren und wissen kaum, wie sie überleben sollen.

Wir sind fast täglich in Kontakt mit den unterschiedlichsten Personen; alle gesellschaftlichen Schichten sind vertreten: von Ungelernten bis Universitätsprofessor(inn)en und selbstständigen Unternehmer(inne)n. Diese leisten übrigens im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch Hilfe an die Ärmeren.
Unsere Unterstützung funktioniert so: Das Geld wird vier von unserem lokalen Freund(inn)en überwiesen. Das sind Personen, die wir seit mehr als 10 Jahren aus der gemeinsamen INEDUCO-Projektarbeit kennen. Sie kaufen z.B. Reis, Öl und Eier und verteilen dies in einer echten Projektaktion. Oder sie organisieren eine Verteilung der Gelder über ihre privaten Kanäle. Fotos und Unterschriften dokumentieren, wer genau Hilfe erhalten hat. Oder sie dokumentieren mit einem Kurzvideo, wie die Hilfe (Grundnahrungsmittel, Medikamente) z.B. bei Personen, die auf den Abfallhalden nach Verwertbarem suchen, ankommt

. Finanzielle Unterstützungen dieser humanitären Aktionen sind sehr willkommen!
 INDEDUCO nimmt diese Gelder entgegen, Heinz Ermatinger und Niklaus Brockhaus garantieren für die sachgemässe Verwendung im beschriebenen Sinn.
Ein Vermerk «Humanitäre Hilfe» sichert zusätzlich die entsprechende Verwendung.
Auch diese Spenden können von der Einkommenssteuer abgezogen werden.
Und zum Schluss das Neuste vom März 2023: 
Neue, ganz kleine Projekte konnten angestossen werden, z.B. eine Art Bücherei für kleine Kinder, die die Schule nicht besuchen können.
Und inzwischen fliessen auch die Gelder für bereits seit Langem bestehenden Projekten wieder!

Heinz Ermatinger und Niklaus Brockhaus
www.ineduco-stiftung.ch; IBAN:  CH17 0023 5235 2356 3540 J